Geräteverleih

Wir verleihen an alle sozialen und karitativen Einrichtungen, sowie Kindergärten und Jugendeinrichtungen im Kreis Kleve kostenlos die im folgenden aufgelisteten Geräte. Die Ausleihdauer erfolgt nach Absprache.

Digitales Klassenzimmer:

Seit Januar 2015 halten wir für Schulen im Kreis Kleve ein "digitales Klassenzimmer" zum Verleih bereit. Es beinhaltet folgende Teile:

  • 1 rollbarer Koffer (inklusive Netzteil/USB-Kabel zum einfachen Laden der Tablets)
  • 10 iPad Air (3. Generation)
  • 3 iPad Air (2. Generation)
  • 3 iPad Air (1. Generation)
  • 1 AppleTV (Anschluss über HDMI-Kabel an Beamer/Fernseher/Display/Whiteboard)

Bitte buchen Sie diesen Koffer rechtzeitig per E-Mail oder Telefon vor. Am Verleihbeginn muss eine Lehrkraft der Schule ihn persönlich im Medienzentrum abholen, da noch eine kurze Einführung in die Bedienung erfolgt.

Robotik:

Für Grundschulen haben wir 2 x 5 Ozobot Bit in kleinen Kästen zum Verleih bereit stehen. Damit können Sie Schülerinnen und Schüler in die ersten Grundlagen von Algorithmen einführen und zu problemlösenden Denken anregen. 

Aufnahmetechnik:

Foto/Video

  • 4 Digitalkameras Nikon P 60 mit 8 Mio. Pixel, 5-fach Zoom, SD-Karte und Tasche;
    Energieversorgung mit 2 Batterien (nicht im Lieferumfang)
  • 2 Handy Gimbals DJI Osmo 2

Ton

  • 2 mobile Recorder (Zoom - H2 - Recorder) mit Speicherung auf SD- oder SDHC-Card, Abspielmöglichkeit auch auf PC oder Notebook via USB 2.0.
    Das Gerät hat die Größe eines Handys und kann sowohl im Stereo- als auch im Vier-Kanal-Modus betrieben werden. Es eignet sich sowohl für qualitativ hochwertige Musikaufnahmen als auch für Reportagen, Interviews etc.  Eine 1 GB große SD-Karte, Netzteil, Adapter für Mikrofonstativ, Aufstellfuß, USB-Kabel, Cinch/Klinke 3,5 mm - Kabel, Ohrhörer, Windschutz, Bedienungsanleitung, Tasche werden mit verliehen. Die mobile Stromversorgung erfolgt über Netzstecker oder 2 handelsübliche Mignon-Batterien o. Akkus (wenn mobil gewünscht). Diese werden nicht mitgeliefert. 

Wiedergabe-Technik:

Im Bestand des Medienzentrums befinden sich zahlreiche Wiedergabegeräte, die kostenlos ausgeliehen werden können. Eine rechtzeitige Vorbestellung ist empfehlenswert! Auf Wunsch erhalten Sie bei der Abholung eine technische Einweisung.
Sofern Sie Beamer ausleihen wollen, ist eine kurze Einweisung im Medienzentrum Voraussetzung für die Ausleihe.

Präsentation/Video

  • LCD – Projektoren (Beamer) zwischen 1200 und 2300 ANSI-Lumen
    Alle Beamer sind zur Vorführung von Filmen im Format 16:9 geeignet. Unsere neuesten Modelle, zwei EPSON-Beamer, verfügen zusätzlich über ein eingebautes DVD-Laufwerk und können ebenso über einen USB-Stick Bilder, Filme etc. direkt projizieren.
    Anschluss über VGA oder HDMI-Kabel (liegen bei).
  • 5 Presenter (Logitech R 400) mit einer Sendereichweite von ca. 15 m zur Vorführung von Powerpoint-Präsentationen in größeren Räumen. Der Empfänger wird via USB an das Notebook angeschlossen, der Presenter benötigt zwei Mignon-Batterien (Typ AAA) zum Betrieb. Er verfügt  über einen roten Laserpointer.
  • DVD-Recorder und DVD-Player
  • transportable Projektionswände
    • Projektionsbreiten:  1.25 m x 1.75 m ; 1.70 m x 2.20 m und 1.80 x 2.40 m    
  • Aufstellbare Greenscreen-Wand  

Audio

  • Set 1: 1 HiFi – Verstärker mit 2 Boxen
  • Set 2: 1 Dolby-Surround-Verstärker mit 5 Boxen

Zum Anschluss an PC und Notebook

  • Set 3: 1  Paar Aktiv-Lautsprecherboxen (HiFi-Qualität), Verstärkerleistung 2x14 Watt
    - ausreichend zur Beschallung von Räumen bis etwa 50 Personen

Für Veranstaltungen in Großräumen

  • Set 4+5: je 1 Paar Monacor-Aktivlautsprecherboxen: 
    Die Sets bestehen jeweils aus einer Haupt-Aktivbox und einer optional anschließbaren Passivbox. Beide Sets haben neben dem 220V-Anschluss zusätzliche Akkus für netzlosen Betrieb.
    Zu diesen Monacor-Aktivlautsprecherboxen passen bei Bedarf diverse Monacor-Funkmikrofone (je Anlage 1 Headset, 1 ansteckbares Mikro, 1 Handmikrofon) , die wir ebenfalls verleihen. Bitte beachten Sie: Da nur ein Funkkanal pro Anlage vorhanden ist, kann auch nur ein Mikrofon verwendet werden. Die Funkmikrofone sind nicht mit anderen Anlagen kompatibel.

Digital Making Places

Einige Geräte aus der Ausstattungsoffensive der Digital Making Places durch das Land NRW können von Schulen wochenweise entliehen werden. Fragen Sie diese Geräte bitte über die Bildungsmediathek NRW an, nachdem Sie sich eingeloggt haben (unter Konto-Männeken oben rechts auf “Technik-Verleih” klicken). Frau Haupt und Herr Krause beraten Sie gerne dazu. 

Verleihbedingungen

Medien und Geräte werden an Schulen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung im Bereich des Kreises Kleve sowie für alle Veranstaltungen im Bereich des Kreises Kleve, die gemeinnützigen Charakter haben, kostenlos verliehen.
Anderen Benutzern können Geräte und Medien auf Antrag in begründeten Fällen zur Verfügung gestellt werden.

  • Medien:
    14 Tage, Verlängerungen der Ausleihdauer sind nur in Absprache mit dem Medienzentrum möglich.
  • Geräte:
    Die Ausleihdauer bei Aufnahme- und Wiedergabegeräten erfolgt grundsätzlich in Abstimmung mit dem Medienzentrum.

Reservierung
Bei Medien und Geräten wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen.