Medienberatende für den Schulamtsbezirk Kreis Kleve

Im Schulamtsbezirk Kreis Kleve sind zurzeit vier Lehrende stundenmäßig von der Bezirksregierung Düsseldorf für die Medienberatung abgeordnet: 
Britta Hanßen, Silke Herrenbrück, Stefan Kierek und Thomas Scharmann. 
Alle allgemeinbildenden Schulen können sie anfordern zur Beratung. Dies kann vor Ort in der Schule geschehen oder auch in einer Videokonferenz oder per E-Mail/Telefon. 

Medienberatende haben folgende Beratungsschwerpunkte:

  • Systemisch orientierte Beratung der Schulen im Bereich des „Lehrens und Lernens in der Digitalen Welt“
    • zur kontinuierlichen Medienkonzeptentwicklung an Schulen unter anderem auf der Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW oder der Handreichung zur Erstellung eines Medienkonzepts für Berufskollegs in NRW
    • zur lernförderlichen IT-Ausstattung und deren Anwendung (unter Beachtung der Herstellung von Barrierefreiheit) sowie zum Einsatz von assistiven Technologien (Schulen)
    • zur Anwendung sowie zum lernförderlichen Einsatz der für die Ausbildung bereitgestellten IT-Ausstattung (ZfsL)
    • zu Grundlagen einer verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien und Geräte wie zum Beispiel:
      • Datenschutz
      • Urheberrecht/Creative Commons
      • Open Education Ressources (OER)
      • digitale Schulbücher und Lernmaterialien
    • zur Umsetzung von Landesprojekten und landesseitig bereitgestellter Software wie zum Beispiel:
      • LOGINEO NRW/LMS/Messenger/Videokonferenzsoftware
      • Bildungsmediathek NRW
    • zum Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur unter Beachtung der Standards der Informationssicherheit (BSI-IT-Grundschutz)
    • zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW beziehungsweise der Vorgaben zu digitalen Schlüsselkompetenzen im Berufskolleg und des Orientierungsrahmens für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW (Lehrkräfte in der digitalisierten Welt)
    • zum Themenkomplex Blended Learning/Distanzunterricht
  • Beratung des kommunalen Medienzentrums in pädagogischen Kontexten
  • Beratung und Unterstützung von Schulen bei der Entwicklung von technisch-pädagogischen Einsatzkonzepten im Rahmen des Digitalpakts
  • Beratung zu und Durchführung von prozessunterstützenden Maßnahmen überfachlicher Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien
  • Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken mit Kooperationspartnern, kommunalen Einrichtungen wie zum Beispiel Medienzentren, regionalen Bildungsbüros und bei der Durchführung von schulübergreifenden Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Evaluationsvorhaben im Kontext des digitalen Wandels.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!